Marc_Miethe_Didgeridoo_pic-by_daniela_incoronato 4252x2835

Didgeridoo-Workshop für Fortgeschrittene: Wähle, was du lernen willst!

Dieser Didgeridoo-Workshop für Mittelstufe und Fortgeschrittene ist der Wünsch-Dir-Was-Kurs!

Zu jedem der Termine kannst du EIN Modul wählen, das dich gerade interessiert oder Marc schlägt dir Übungen vor, die dich mich Sicherheit weiter bringen und Türen öffnen werden! Je nach der Wahl der anderen TeilnehmerInnen bekommst du nebenbei auch etwas von deren Modulen mit. Es empfiehlt sich, vorher den Anfänger-Workshop mitgemacht zu haben oder zumindest einen stabilen Grundton und ein wenig Zirkularatmung zu können.

"Hauche deinem Didgeridoo wieder Leben ein!"
Workshop-Preise & Anmeldung

Wünsch-Dir-Was-Module

Modul 1: fortgeschrittene Grundlagen (Spielmöglichkeiten)

... für alle die wollen, dass es runder läuft!

Das Didgeridoo-Workshop „Fortgeschrittenen Grundlagen“ ist deine Wahl, wenn du schlicht ausdauernder, bewusster, entspannter, etwas abwechslungsreicher oder melodiöser spielen willst. Auch wenn die Atmung noch nicht ganz rund läuft, kommst du hier weiter!

  • alternative Techniken der Zirkularatmung (Zungenschub, Bounce-Breath, passive Atmung, Zungenboden, Schrei auf der Atmung), Atemökonomie (Lufteinteilung mit In und Out-Breath)
  • Wir üben und erkennen systematisch die Spielmöglichkeiten auf dem Didgeridoo mit der Zunge, der Stimme, den Wangen, dem Kiefer, Hals, Bauch & Zwerchfell und unseren Lippen
  • Didgeridoo-Muckibude“: Trainingsübungen für das Didgeridoo

Modul 2: Special Kicks (schnelles, lauteres & klareres Spiel)

... für alle, denen die Ideen ausgegangen sind!

Irgendwie fehlen euch die Ideen? Ihr spielt immer das Gleiche? Und das auch noch zu leise und zu langsam? Dieses Modul verpasst euch die Special Kicks, die ihr braucht, um weiter zu kommen! Ein Didgeridoo-Workshop Modul für leicht Fortgeschrittene …

  • schnelle Abläufe, kraftvoller & gleichzeitig flüssiger Zungeneinsatz
  • wirklich lautes Spiel
  • Breakbeat-Techniken und klare Struktur der Klänge
  • fließende Verbindungslaute
  • Einbindung der überblasenen Toot-Sounds in den Grundton, Einatmen auf dem Toot

Modul 3: Rhythmus (Dynamik & Struktur)

... für alle, die mehr Vielfalt suchen!

Das ist das Modul, wenn du mehr rhythmische Vielfalt und Struktur in dein Didgeridoo-Spiel bringen willst. Nebenbei lernst du hier auch, mehr mit dem Instrument zu erzählen. „Eins Zwei DREI Vier Fünf …“

  • Klärung und spielerischer Aufbau spannungsgeladener Rhythmen
  • Rhythmus: Theorie, Rhythmusschulung, Timing-Übungen mit dem Metronomn
  • Sprechrhythmen aus verschiedenen Teilen der Welt, ungerade Rhythmen
  • „Auffüllen vs. Ausdünnen“, On-Beat & Off-Beat
  • Strukturbildung durch „große Zyklen“ mit effektiven Dynamik-, Klang- und Rhythmuswechseln

Modul 4: Beatbox (u.a. Schlagzeug mit dem Mund)

... für alle, die alle Skills rausholen wollen!

In diesem Modul geht es um Beatbox fürs Didgeridoo. Neben dem klassischen Didgeridoo-Sound lassen sich mit dem Mund noch viele weitere Klänge erzeugen. Dieses Modul wird euer Didgeridoospiel auf ein ganz neues Niveau heben!

  • Beat-Box (Schlagzeug und anderen Instrumente mit dem Mund) für Didgeridoo-Spieler
  • Didgeridoo-Sounds mit dem Mund und der hohlen Hand

Modul 5: Traditionelles Spiel

... für alle am Ursprung Interessierte!

Die Aborigines haben viele tausend Jahre Erfahrung, das Didgeridoo zu spielen. Wirklich traditionelle Spiel setzt ein tiefes und breites Verständnis der Geschichten und Rituale voraus, um die es in den Zeremonien geht. Auch innerhalb der Clans sind nur wenige Auserwählte dazu berufen. Oder ganz schlicht gesagt … da musst du schon als Aborigine aufgewachsen sein.

Ich bin kein Aborigine und habe auch nicht viele Jahre mit ihnen gelebt. Das heißt, alles was ich euch beibringen kann, ist eine Annäherung an die spezielle traditionelle Klangezeugung und einige der Grundrhythmen und Spieltechniken. Ich habe auch Hintergrundwissen zu vermitteln, doch das würde den Rahmen eines praktischen Workshops sprengen.

  • retroflexer Zungeneinsatz
  • traditionelle Rhythmen
  • Atmung ohne Wangenhilfe
  • orchestrale Stimm-Schwebungen & prägnante Schreie

Modul 6: besondere Instrumente (Posaunen-Didgeridoos, mehrstimmige)

... für alle die die melodiöse Seele des Rohres kennenlernen wollen!

Ein Didgeridoo-Workshop Modul für besonders an der Seele des Rohres Interessierte! Je nach deinem Interesse befassen wir uns mit stimmbaren Slide-Didgeridoos, besonders tiefen und melodiösen Instrumenten oder sogenannten Multidrones.

  • Techniken und Umgang mit dem stimmbaren Posaunen-Didgeridoo (z.B. Didjeribone)
  • Spiel mit sehr tiefen Didgeridoos und was sie uns lehren können
  • Am Computer berechnete Didgeridoos (z.B. CADSD) mit gestimmten Toots, Flöten- und Stimm-Resonanzen eröffnen uns neue Melodiewelten
  • Multidrone-Instrumente sind Didgeridoos mit einer Form, die es leichter macht, mehrere Grundtöne zu spielen. Der Begriff und die Spielweise wurden von William Thoren geprägt.

Modul 7: Didgeridoo in der Band

... für alle die mit anderen wollen!

Irgendwann kommt ihr vielleicht mal in Versuchung, mit anderen Musikern Didgeridoo in der Band zusammen zu spielen. Marc zeigt euch, wie ihr mit diesem speziellen Instrument im Zusammenspiel mit anderen überlebt und eine gute Figur macht!

  • Zusammenspiel mit anderen Instrumenten, Kommunikation, Funktionen des Didgeridoo in der Band
  • Grundrhythmen und „Rhythmusbausteine“ zu Arrangements verbinden
  • gemeinsames Erarbeiten von Stücken, Notation und Absprachen
  • Basics der Improvisation, Solo-Parts

Module für Profis

Die Profi-Module lassen sich leider meist nicht mit anderen Module nicht kombinieren. Sie brauchen mehr individuelle Aufmerksamkeit, Equipment, Theorie oder dauern länger. Doch sie stehen natürlich allen offen, auch Nichtprofis!

Profi-Modul 1: Didgeridoo im Konzert & Studio

... für alle, die gerne raus kommen wollen!

Es ist soweit? Ihr wollt mit dem Didgeridoo-Spiel Geld verdienen oder einfach ambitioniert nebenbei auftreten oder für Freunde was einspielen? Beim Didgeridoo-Workshop Profi werden – Konzert & Studio vermittle ich euch wertvolles Wissen aus mehreren Jahrzehnten Erfahrungen als professioneller Didgeridoo-Spieler. Ich rüste euch für den Bühnen- und Studioeinsatz!

  • Umgang mit verschiedenen Bühnensituationen, Lampenfieber
  • Grundwissen zu Livetechnik und Soundcheck (eine Demonstrations-Anlage stellt Marc)
  • Aufnahme-Situation und Studio-Technik
  • Konzerte finden (Marc ist professioneller Booker bei Cross Culture Music)
  • Konzert-Ablauf, T-Rider, Vertragsabwicklung

Profi-Modul 2: Ausbildung zum Didgeridoo-Lehrer

... für alle, die es wirklich ernst meinen!

Ihr wollt euere Erfahrung als Didgeridoo-Spieler gerne an andere weitergeben? Es fehlen euch aber noch Ideen für den Unterrichtsaufbau und ihr wollt fundiertes Hintergrundwissen erlangen? Meine Ausbildung zum Didgeridoo-Lehrer biete ich als Gruppen-Ausbildung oder Einzelfortbildung an.

  • Anregungen und Ideen für Didgeridoolehrer, sinnvoller Unterrichtsaufbau
  • Gruppendynamiken bei Workshops, Events, Festivals und in Schulen/Kitas
  • Hintergrundinfos zu Rhythmusschulung & Timing-Übungen
  • Theorie zu physiologischen Vorgängen beim Spiel (Marc ist ein ausgebildeter Körper-Psychotherapeut),
  • Hintergrundwissen zu „Didge & Schnarchen / Apnoe, Asthma“
  • Aufmerksamkeit für Fähigkeiten, Haltung, Ausdruck, Atmung & Spielroutinen der Schüler
  • Werbung, Schüler finden
  • Abschlußprüfung als Gastlehrer im Anfängerkurs

Voraussetzungen:fortgeschrittene Grundlagen”, “Beatbox & Special Kicks”, “Rhythm Dynamics” und “Didge in a Band / Entertainmentoder vergleichbares Können

Länge der Ausbildung: 3 Tage x 6 Stunden und 2 Tage Gastlehrer im Anfänger-Kurs
min: 3 – max: 5 TeilnehmerInnen, Preis: 230,- Euro


Workshop-Preise & Anmeldung

Nächste Termine:

So, 02 April 2023
Sa, 06 Mai 2023
Sa, 02 September 2023
Sa, 14 Oktober 2023
  • Didgeridoo-Workshop: Fortgeschrittene / advanced - Wünsch dir was!! / Make a wish!!

    Sa, 14 Oktober 2023  12:00 - 18:30
    Berlin, Deutschland

    Hauche deinem Didgeridoo wieder neues Leben ein!

    Workshop Information: Fortgeschrittene / advanced - Wünsch dir was!! / Make a wish!!

Sa, 04 November 2023
Sa, 02 Dezember 2023
Sa, 06 Januar 2024
Sa, 03 Februar 2024
Sa, 02 März 2024
Workshop-Preise & Anmeldung